Aktion 23 Wniki

aphilosophisch, apolitisch, areligiös, akünstlerisch, asexuell

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


eristokratie:nokixel:phool

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
eristokratie:nokixel:phool [2018/07/23 19:10] – Format Bwana Honolulueristokratie:nokixel:phool [2019/01/15 03:20] (aktuell) – [siehe auch] Kreuz- und Querverlinkung Bwana Honolulu
Zeile 8: Zeile 8:
 Ein **Phool** ist jemand, der mehr oder weniger bewusst erisische und anerisische Schwingungen manipuliert, um eine Veränderung seiner Umgebung zu bewirken. Diese Art von Vorgang versteht man als [[eristokratie:nokixel:diskordianische_magie|Diskordianische Magie]]. Phools greifen dabei nicht auf Methoden "klassischer" Magie (inklusive [[eristokratie:nokixel:chaosmagie|Chaosmagie]]) wie Meditation oder Gnosis zurück (obwohl ihnen auch diese natürlich offenstehen), sondern nutzen ihre eigene Ver-rücktheit, um erisische Energien zu erzeugen und gezielt einzusetzen. Der Phool unterscheidet sich von anderen Diskordianern dadurch, daß diese ihre Energien weniger bewusst einsetzen. Ein Phool versucht auch nicht zwangsläufig, ein anerisisches Umfeld vollständig zu beseitigen, da nur ein solches ihm die Möglichkeit bietet, mittels seiner eigenen erisischen Energien Magie zu wirken. Ein **Phool** ist jemand, der mehr oder weniger bewusst erisische und anerisische Schwingungen manipuliert, um eine Veränderung seiner Umgebung zu bewirken. Diese Art von Vorgang versteht man als [[eristokratie:nokixel:diskordianische_magie|Diskordianische Magie]]. Phools greifen dabei nicht auf Methoden "klassischer" Magie (inklusive [[eristokratie:nokixel:chaosmagie|Chaosmagie]]) wie Meditation oder Gnosis zurück (obwohl ihnen auch diese natürlich offenstehen), sondern nutzen ihre eigene Ver-rücktheit, um erisische Energien zu erzeugen und gezielt einzusetzen. Der Phool unterscheidet sich von anderen Diskordianern dadurch, daß diese ihre Energien weniger bewusst einsetzen. Ein Phool versucht auch nicht zwangsläufig, ein anerisisches Umfeld vollständig zu beseitigen, da nur ein solches ihm die Möglichkeit bietet, mittels seiner eigenen erisischen Energien Magie zu wirken.
  
-===== Ethymologie =====+===== Etymologie =====
  
 Das Wort Phool vermutlich von Lord Falgan in seinem Text //Die Grundsätze der diskordianistischen Magick// das erste mal erwähnt. Eventuell handelt es sich bei dem Begriff um eine Analogbildung zu Wörtern wie "phreak" (ursprünglich von "freak" und "phone") oder "phishing", so daß der Begriff "Phool" sich höchstwahrscheinlich vom englischen "fool" (Narr) ableitet, was in etwa die Mentalität eines discordischen Magiers ganz gut beschreibt. Das Wort Phool vermutlich von Lord Falgan in seinem Text //Die Grundsätze der diskordianistischen Magick// das erste mal erwähnt. Eventuell handelt es sich bei dem Begriff um eine Analogbildung zu Wörtern wie "phreak" (ursprünglich von "freak" und "phone") oder "phishing", so daß der Begriff "Phool" sich höchstwahrscheinlich vom englischen "fool" (Narr) ableitet, was in etwa die Mentalität eines discordischen Magiers ganz gut beschreibt.
Zeile 38: Zeile 38:
  
 ===== siehe auch ===== ===== siehe auch =====
-  * [[chonk|Chonk]]+  * [[eristokratie:nokixel:chun|Chonk]] 
 +  * [[eristokratie:nokixel:krempelritter|Krempelritter]]
  
 ===== Quellen ===== ===== Quellen =====
eristokratie/nokixel/phool.1532365838.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/07/23 19:10 von Bwana Honolulu